
LoadBalancer-Lösungen
Hochverfügbare VPS mit Load Balancing in Österreich
LoadBalancer Lösungen für trafficstarke und zugriffskritische High-Performance-Applikationen wie Online-Shops.
- Preis: Der Preis für den Load Balancer richtet sich nach dem Preis des höchstwertigen Server im Clusterverbund
Jetzt bestellen!
Load Balancing - für trafficstarke High-Performance-Applikationen
Durch die zunehmende Bedeutung des Internets im Allgemeinen und von E-Business-Anwendungen im Speziellen, wird die hohe Verfügbarkeit der Server immer wichtiger. Selbst kurze Ausfälle von Applikationen bedeuten für viele Unternehmen inzwischen einen Verlust von Aufträgen. Daraus resultierende Umsatzeinbußen ziehen einen deutlich spürbaren finanziellen Schaden nach sich.
Wozu Load Balancing?
Oftmals kommen Ausfälle nicht durch eine Unterbrechung der Internet-Verbindung oder einen Fehler in der Hard- oder Software zu Stande, sondern durch die Überlastung des Servers infolge zahlreicher Zugriffe. Da hohe Zugriffszahlen meist auch für einen entsprechend hohen Umsatz stehen, ist ein Ausfall der Systeme in diesem Fall noch schmerzhafter.
Was ist Load Balancing?
Load Balancing ist die optimale Lösung für die Realisierung eines hochverfügbaren Systems. Ein solches System besteht mindestens aus einem Load Balancern (Lastverteilern) sowie zwei unabhängigen Webservern. Die eingehenden Anforderungen der Clients werden zuerst an die Load Balancer geschickt, welche die Daten je nach Auslastung auf die beiden Server verteilen. Fällt ein Server aus, erkennen dies die Load Balancer und übermittelt sämtliche Client-Anfragen nur noch an den zweiten Server. Um noch mehr Zugriffe bewältigen zu können und die Verfügbarkeit weiter zu erhöhen, können zusätzliche Server in das System integriert werden.
Die Load Balancing-Lösung von abaton
Da der Betrieb von zwei oder mehreren redundanten Servern mit hohen Kosten verbunden ist, kombiniert abaton das Load Balancing mit der bewährten VPS-Technologie. Dies bringt neben einer Kostenersparnis bei der Hardware auch eine vereinfachte Wartung und schafft ein flexibel skalierbares System im Falle sich ändernder Leistungsanforderungen. Für die hochverfügbaren Websites oder Applikationen werden zwei unabhängige, identische VPS installiert. Die VPS laufen auf verschiedenen Servern im gleichen Rechenzentrum. Das Rechenzentrum ist redundant an das Internet angebunden. Dadurch wird beim Ausfall eines Uplinks ohne merkbare Unterbrechung sofort auf einen anderen Uplink umgeschalten. Vor den VPS befinden sich zwei Hardware Load Balancer, die je nach Auslastung die Anforderungen der Clients transparent verteilen. Um einen konkurrierenden Dateizugriff der Server zu ermöglichen, kommen Network-Attached-Storage-Geräte (NAS) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um hochverfügbare Festplattensysteme, auf die zeitgleich von mehreren Servern aus zugegriffen werden kann.

Option Hochverfügbarkeit Klasse 3
Ihr Virtueller Privater Server wird als Cluster, und mittels Load Balancing hoch verfügbar betrieben (SLA inklusive). Ihre installierte Software sollte daher auch clusterfähig sein. Zzgl. einmaliger Einrichtung von ab € 790,00 (exkl. USt.).
Globales Load Balancing
Eine weitere Erhöhung der Verfügbarkeit wird durch Globales Server Load Balancing (GSLB) erreicht. Bei GSLB werden die Server in verschiedenen Rechenzentren betrieben. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Rechenzentrum nicht erreichbar ist – etwa bei einem totalen Internet-Ausfall in Österreich – sind die Server im zweiten Rechenzentrum (zum Beispiel in Deutschland) weiterhin erreichbar. Clients die nicht vom Internet-Ausfall betroffen sind, werden über das Globale Load Balancing System automatisch zum Server im zweiten Rechenzentrum weitergeleitet und können dort auf die hochverfügbare Applikation zugreifen, beispielsweise Ihren Online-Shop.
Durch die Kombination von lokalen und globalen Load Balancern, sowie den Einsatz mehrerer Server und Rechenzentren, ist die Verfügbarkeit weiter steigerbar. Verbunden mit jeder zusätzlichen Maßnahme erhöhen sich allerdings auch die Kosten. So bedeutet etwa die Erhöhung der Verfügbarkeit von 99,9 Prozent auf 99,99 Prozent eine Verdopplung der laufenden Kosten und einmalige Investitionen von einigen tausend Euro.
Um ein vernünftiges Maß an Verfügbarkeit bei vertretbaren Kosten zu erreichen, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Option Hochverfügbarkeit Klasse 4
Ihr Virtueller Privater Server wird in zwei verschiedenen Rechenzentren als Cluster betrieben und mittels Globalen Server Load Balancing hoch verfügbar betrieben (SLA inklusive). Ihre installierte Software sollte daher auch clusterfähig sein. Zzgl. einmaliger Einrichtung von ab € 1250,00 (exkl. USt.).